fileee bietet eine Vielzahl von Alternativen an, um Dokumente hochzuladen. Du kannst Dir eine der Alternativen aussuchen oder mehrere davon gleichzeitig oder abwechselnd benutzen, um Deinen Papierkram in fileee zu verwalten. Bitte beachte hierbei die maximale Dateigröße für hochzuladene Dokumente und die unterstützten Dateiformate.
- Manuelles Hochladen
Starte das Hochladen per Knopfdruck in der fileee-Weboberfläche. Klicke dazu auf das grün-weiße Plus-Symbol unten rechts in der Ecke. Dadurch öffnet sich ein Dialog-Fenster, in dem Du alle Dokumente auswählen kannst, die Du hochladen möchtest. Bestätige die Auswahl mit einem Klick auf "Öffnen" (abhängig vom Betriebssystem). Anschließend beginnt fileee sofort mit dem Importieren Deiner Dokumente. Dieser Vorgang kann abhängig von der Zahl und Größe der gewählten Dokumente und der Geschwindigkeit der genutzten Internetverbindung mehrere Minuten dauern.
- Scannen mit der fileeeApp
Am einfachsten geht das Scannen und gleichzeitige Importieren Deiner Dokumente mit unserer fileeeApp für iPhone- und Android-Mobiltelefone. Lade dazu die fileee App aus dem AppStore bzw. Google PlayStore herunter und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. - Importieren mit persönlicher fileee-E-Mail-Adresse
Jeder Nutzer erhält von uns eine persönliche fileee E-Mail Adresse, die folgendes Format hat: nutzername.XXXX@my.fileee.com. Deine persönliche fileee E-Mail Adresse findest Du in Deinen Account-Einstellungen.An diese E-Mail Adresse kannst Du E-Mails mit Dokumentenanhang schicken. Die Anhänge werden dann automatisch in Deinen fileee-Account importiert. Zudem kannst Du über den Betreff der E-Mail taggen und den Anhang direkt einer Box zuweisen. Schreibst Du in den Betreff zum Beispiel #Steuer, wird dem Dokument der Tag Steuer hinzugefügt. Bitte beachte: Dies funktioniert nur mit Tags, die Du bereits in der fileee App erstellt hast. Mit dem Begriff @box1 wird das Dokument automatisch Deiner ersten fileeeBox zugeordnet.
Mehr zu diesem Thema erfährst Du hier. - Importieren über verbundene Cloud-Dienste
Du kannst Deinen fileee-Account mit einer Vielzahl von Cloud-Diensten (z. B. Dein E-Mail-Konto, Dropbox, GoogleDrive oder OneDrive) verbinden. Gehe dazu in "Verbundene Dienste" in Deinen Account-Einstellungen. Die ganze Liste der unterstützten Dienste findest Du hier. Nach dem Verbinden kannst Du in den Einstellungen auswählen, welche Ordner des jeweiligen Cloud-Dienstes mit fileee Synchronisiert werden sollen.
Von nun an ruft fileee regelmäßig die Dokumente aus den gewählten Ordnern ab und fügt sie den Deinen fileee-Dokumenten hinzu. Bitte beachte, dass dies bislang nur in eine Richtung funktioniert. Deine fileee-Dokumente werden nicht in den Cloud-Dienst exportiert.
Dies ist besonders praktisch, wenn Du einen eigenen Scanner mit Deinem Computer verbunden hast. Viele Cloud-Dienste bieten einen Abgleich mit einem ausgewählten Ordner auf Deinem Computer an. Auf diese Weise kannst Du beispielsweise Deinen Scan-Ordner mit dem Cloud-Dienst abgleichen und fileee holt sich anschließend die Dokumente von dort ab. Ganz automatisch. Wie genau dieser Abgleich eingerichtet werden kann, erfährst Du bei Deinem jeweiligen Cloud-Anbieter.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.