Automatische Erkennung und Trennung von zusammenhängenden Dokumenten
Ein absolutes "Killer-Feature" wäre eine automatische Dokumententrennung. Die verwendete ABBYY Engine müsste das eigentlich können. Highlight wäre natürlich, wenn das ohne Hilfsmittel anhand von Texten (und regual expressions) ginge, ansonsten könnte man z.B. eine Trennung anhand von Barcodes realisieren.
So wäre es möglich, über ein Multifunktionsgerät (was ja jeder im Haus hat) oder Scanner, einen ganzen Stapel - und nicht nur einzelne Dokumente - einzuscannen und fileee macht daraus einzelne Dokumente.
Auf die erste Seite eines Dokuments wird dafür ein Barcode aufgeklebt und somit weiß das System, dass Seiten ohne Barcode Folgeseiten sind und erst ein neues Dokument wieder anfängt, wenn der nächste Barcode erkannt wurde.
Diese Funktion ist übrigens bei den mittelständischen DMS-Lösungen Standard und würde bestimmt auch fileee und seine Anwender bereichern! (Könnte man ja zukünftig als kostenpflichtige Option mit anbieten ;) )
Und Barcodes gibts schon fertig im Internet für günstiges Geld zu kaufen.
Grüsse
Fabian
-
Hallo
eine KISS Variante wäre eine Trennung per Trennseite auf der einfach nur "TTTTTTTTTTTT" (Keine feste Zahl, einfach nur 5 oder mehr T) gedruckt ist. Solche Seiten kann man sich schnell selbst erstellen und fileee könnte an diesen Seiten die Dokumente in Einzeldokumente trennenGrüße
JAn -
Ich finde die Barcode-Variante auch immer wieder bei anderen DMS-Systemen, was den Vorteil hat, dass man diese dann direkt mit bspw. Vorgängen in Warenwirtschaft und Co verknüpfen kann.
ABER: Für den gemeinen Durchschnittsanwender fände ich eine Trennseite, die bspw. von Fileee bereitgestellt und dan auch als Trennseite erkannt wird, eine extrem erleichternde Funktion!
-
Hallo Leute,
vielen Dank für Euer Feedback. Da fileee sich momentan noch in erster Linie an Endverbraucher richtet und der Otto Normalverbraucher kein so hohes Dokumentenaufkommen hat, war der Wunsch nach einem solchem Feature noch relativ überschaubar. In Zukunft wollen wir fileee aber auch für kleine bis mittelständige Unternehmen anbieten und den Funktionsumfang entsprechend anpassen. Bis dahin gerne weiter diskutieren, wie man ein solches Feature am besten umsetzen könnte :)
Liebe Grüße,
Robin -
Also ich bin ja Privatnutzer und klar, die Unterstützung von Barcodes ist ganz klar ein Unternehmensfeature und etwas für die kostenpflichtige Variante.
Aber eine Trennung mit einer Trennseite, dass fände ich als Privatnutzer dennoch klasse. Ich scanne häufig den ganz normalen Papierwust nur 1-2 mal im Monat weg. Aktuell muss ich dann immer auf das richtige Scannerprofil achten: Einseitig, Doppelseitig, eine Seite, mehrere Seiten. Mit Trennseiten dagegen (kann man ja in Filee als Funktion einbauen: Trennseite drucken) ginge es viel einfacher:
Alles nehmen, Trennseiten einlegen, einfach alles Doppelseitig (mit Scannerfunktion "Leerseiten entfernen") durch den Scanner (ix500) jagen, auf die Couch, Tablet in die Hand, alles supi easy in filee sortieren ;-)
-
Kann mich dem gesagten Von David Gavin nur anschließen. Habe meinen Dokumentenstapel gescannt und bin (als Anfänger) schnell darauf gestoßen, dass das Dok zu groß ist, er hat alle Seiten als Zusammenhängendes Dokument gelesen.
Jetzt bin ich unsicher und muss nachkontrollieren, ob alle Seiten da sind...
Der "Trenn-" oder "Neues Dokument-"Knopf am Telefon, also an der Kamera, wäre schon super.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
9 Kommentare